Dr. Doris Wolf, Psychotherapeutin
Meinungsverschiedenheit bedeutet, dass wir und unser Partner unterschiedliche Meinungen zu einem Thema haben.
Eine Meinungsverschiedenheit ist etwas ganz Normales und Verständliches.
Kommen doch in einer Partnerschaft zwei Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Bedürfnissen und Erwartungen zusammen.
Und doch verknüpfen viele Menschen mit einer Meinungsverschiedenheit etwas Bedrohliches.
Sie setzen Meinungsverschiedenheit mit einem Nerven aufreibenden Streit und Konflikt gleich.
Eine Meinungsverschiedenheit kann in einen Streit ausarten, wenn
Manchmal gibt es keine Möglichkeit, unseren Partner von unserer Meinung zu überzeugen.
Eine Lösung kann dann sein, dass wir beide Meinungen nebeneinander stehen lassen.
(„Du siehst das so ... und ich sehe das so ... Da sind wir halt unterschiedlich“).
Auch die Liebe garantiert nicht, dass es Meinungsverschiedenheiten zwischen uns und unserem Partner gibt.
Eine andere Lösung ist, nach einem Kompromiss zu suchen, bei dem sich jeder in seiner Sichtweise gewürdigt sieht.
Vielen Dank, dass Sie mir Ihre Zeit geschenkt haben. Schon immer hatte ich ein offenes Ohr für die Sorgen anderer. Deshalb war es mein Herzenswunsch, als Psychotherapeutin zu arbeiten.
Was mich besonders motiviert ist der Wunsch, dass Menschen ihre Fähigkeit entdecken, besser mit sich und anderen auszukommen. Das ist auch das Ziel meiner Ratgeber.
Einen Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit finde ich in morgendlicher Meditation, im Nordic Walking, dem Jin Shin Jyutsu und dem Backen leckerer Kuchen.
Ihnen gefällt mein Beitrag? Dann teilen Sie ihn auf Facebook. Danke!
© 2013-2017 Dr. Doris Wolf - 1x1 einer guten Partnerschaft - Meinungsverschiedenheit
Haftung/Copyright/Impressum/Datenschutz - Kränkungen - Respekt - Routine - Missachtung - Erwartungen - Beziehungscheck - Absprachen - Ablehnung