Kleine Liebesbeweise sind wichtig für den Erhalt einer Beziehung. Welche Liebesbeweise ankommen. Was bei Liebeserklärungen beachten?
Um eine Partnerschaft am Leben zu erhalten, braucht es immer mal wieder eine Bestätigung der Liebe und Zuneigung durch kleine Liebesbeweise - nicht nur am Valentinstag.
Die Themen des Beitrags
Liebesbeweise stärken die Partnerschaft.
Warum Liebeserklärungen nicht immer ankommen.
Was beachten bei Liebesbeweisen?
Was tun, wenn der Partner/die Partnerin nicht auf Liebesbeweise reagiert?
Der Valentinstag hat sich bei uns als Tag etabliert, an dem Verliebte und Menschen, die sich mögen, mit Liebesbotschaften in Form von Karten und Geschenken ihre Liebe bekunden. Was mir an diesem neuen Brauch nicht gefällt, ist, dass das Schenken mehr oder weniger als Verpflichtung angesehen wird. Ich möchte hier über Liebesbeweise bzw. Botschaften der Liebe sprechen, die freiwillig und von Herzen kommen. Uns allen tut es gut, wenn wir von einem uns wichtigen Menschen, und gewöhnlich ganz besonders von unserem Partner hören, dass er uns mag. In der Anfangszeit unserer Partnerschaft brauchen wir uns meist nicht besonders darum zu kümmern. Unser Partner und wir sind so voller Glück, dass wir unseren Traumpartner gefunden haben, dass unsere Liebesbekundungen nur so aus uns heraussprudeln. Doch nach einiger Zeit versiegt die Quelle der Liebeserklärungen in vielen Partnerschaften. Wenn das passiert, ist die Gefahr groß, dass unsere Liebe abkühlt - in machen Beziehungen bis unter den Nullpunkt. Ab und zu mal eine kleine Liebesbotschaft an den Partner zu schicken, womit wir unsere Liebe und Zuneigung ausdrücken, tut uns und unserem Partner gut, erfrischt die Beziehung und bindet einander. Außergewöhnliche und ausgefallene Zitate zur Liebe, die helfen, die Liebe besser zu verstehen.
Liebesbeweise müssen nicht zwangsläufig beim Partner gut ankommen und positive Gefühle bei ihm auslösen. Das Gegenteil kann ein Liebesbeweis z.B. bewirken, wenn unser Partner:
Es gibt keine Garantie dafür, dass das, was wir mit unserer Liebeserklärung ausdrücken wollen, wirklich von unserem Partner als Liebesbeweis angesehen wird. Es gibt aber einige Regeln:
Männer und Frauen drücken ihre Liebesbezeugungen unterschiedlich aus. Während Frauen als Liebesbeweis eher Komplimente machen und sich für die Sorgen und Nöte des Mannes interessieren, drücken Männer ihre Liebe seltener in Form von Worten aus. Männer bekunden ihre Liebe eher dadurch, dass sie etwas mit der Partnerin gemeinsam unternehmen oder ihr Arbeit im Haushalt abnehmen.
Sie suchen nach Ideen für Liebesbeweise? Unter dem Stichwort "Liebesbeweise" finden Sie bei den Suchmaschinen viele Anregungen. Hier einige Anregungen für kleinen Liebesbeweise, mit denen Sie Ihren Partner überraschen und ihm zeigen können, dass Sie ihn mögen.
Seien Sie kreativ. Es gibt unendlich viele Arten, dem Partner mitzuteilen: Ich liebe dich. Ich schätze dich. Ich bin gerne mit dir zusammen. Ich bin stolz auf dich.
Dieses Übungs-PDF dowloaden, ausdrucken und die Fragen zu Liebesbeweisen beantworten.
Als Liebesbeweis wird von Männern und Frauen am häufigsten angesehen:
Vielleicht haben Sie in letzter Zeit bereits einmal oder mehrmals kleine Liebesbeweise an Ihren Partner gesendet, und es kam von ihm keinerlei Reaktion. Ihr Partner hat sich weder bei Ihnen bedankt, noch selbst etwas getan, um seine Liebe Ihnen gegenüber auszudrücken. Höchstwahrscheinlich haben Sie darauf mit Enttäuschung, vielleicht auch mit Ärger oder Kränkung reagiert. Vielleicht sind in Ihnen auch Zweifel an seiner Liebe aufgetaucht. Ihre Verunsicherung ist verständlich, denn wenn man eine Botschaft aussendet, dann erwartet man zumindest ein Zeichen, dass sie angekommen ist.
Hinter dem Verhalten Ihres Partners können sich viele unterschiedliche Gründe verbergen. Einige davon haben wir bereits im Absatz Weshalb Liebesbeweise nicht immer ankommen besprochen. Weitere Gründe für sein Verhalten könnten sein, dass er in seiner Lebensgeschichte nicht gelernt hat, seine Gefühle auszudrücken, oder aber generell Angst vor Nähe hat. Möglicherweise ist sein Weg, seine Liebe auszudrücken, ein ganz anderer. Ziehen Sie sich, wenn Ihr Partner nicht auf Ihre Liebesbotschaft reagiert, nicht grollend in sich selbst zurück. Verweigern Sie von nun an auch nicht jeden Liebesbeweis. Sprechen Sie stattdessen in einer ruhigen Minute mit ihm. Machen Sie ihm keine Vorwürfe, sondern versuchen Sie zu erkunden, was in ihm vorgeht. Sagen Sie ihm, dass Sie ihn lieben und ihm durch Ihre Botschaften mitteilen möchten, wie gerne Sie mit ihm zusammen sind. Sie würde jedoch auch interessieren, wie die Liebesweise bei ihm ankommen - ob er sich darüber freut oder sie eher lästig findet.
Welche Erfahrung machen Sie mit Liebesbeweisen? Teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen.
Haben Sie Angst vor engen Beziehungen und flüchten aus Beziehungen die Ihnen zu eng sind? Der Psychotest Bindungsangst gibt Ihnen Auskunft.
Auch in der Partnerschaft findet Mobbing statt. Dieser Test zeigt Ihnen, ob Sie von Ihrem Partner gemobbt werden.
Dieser Partnerschaftstest zeigt Ihnen, ob Sie zufrieden in Ihrer Partnerschaft sind und wie Sie Ihre Partnerschaft noch befriedigender gestalten können.
Psychotest Partnerschaft: Soll ich mich trennen? Ist meine Beziehung am Ende? Dieser Test kann Ihnen helfen zu klären, ob Ihre Beziehung noch zu retten ist.
Psychotest Partnerschaft: Soll ich mich trennen? Ist meine Beziehung am Ende? Dieser Test kann Ihnen helfen zu klären, ob Ihre Beziehung noch zu retten ist.
Mit diesem Test können Sie für sich herausfinden, wie gut Ihre Beziehung ist und in welchen wichtigen Bereichen der Partnerschaft es Unstimmigkeiten gibt.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Anselm Grün sagte dies zu einer ZEN-Schülerin: Leere ist mir zu kalt. Sie entgegnete: Liebe ist mir zu anstrengend.
Indem ich ihm seine Wünsche erfülle
@Ralf willst du damit sagen, dass Liebe für dich mit Leere und Kälte zu tun hat?
Schülerin zum ZEN-Meister: Leere ist mir zu kalt. ZEN-Meister zur Schülerin: Liebe ist mir zu anstrengend,
Ich kann, für einen differenzierteren Blick, nur die "5 Sprachen der Liebe" empfehlen: da kann man gut verstehen, warum Bedürfnisse oder Liebesbekundungen oft so unterschiedlich aufgefasst werden, weil man ggf. eine andere Sprache der Liebe (wie man Liebe zeigt lder was nan braucht um sich geliebt zu fühlen) spricht:1. Lob und Anerkennung2. Zärtlichkeit 3. Geschenke4. Hilfsbereitschaft5. Zweisamkeit