Dr. Doris Wolf, Psychotherapeutin
Versöhnung - was das genau ist, ist schwierig in Worte zu fassen. Wahrscheinlich wissen Sie aber genau, wie es sich anfühlt.
Für mich geht Versöhnung nach einem Streit oder Konflikt immer mit einer großen Erleichterung einher.
Es ist, wie wenn eine zentnerschwere Last von meinen Schultern genommen wird und alle Energien wieder zu fließen beginnen.
Wann genau der Zeitpunkt für eine Versöhnung gekommen ist, ist ebenfalls schwer zu beantworten.
Manchmal ist es notwendig, dass sich ein Partner erst einmal zurückzieht, bevor er bereit ist, sich zu versöhnen.
Versöhnung bedeutet, dass die Tür wieder für den Partner geöffnet wird: „Komm rein; ich freu mich, dass du wieder da bist.“
Und die Tür öffnet sich noch weiter, wenn wir diese Öffnung nicht für selbstverständlich nehmen, sondern uns dafür bedanken.
Mehr dazu in meinem Beitrag Versöhnung nach einem Streit.
Vielen Dank, dass Sie mir Ihre Zeit geschenkt haben. Schon immer hatte ich ein offenes Ohr für die Sorgen anderer. Deshalb war es mein Herzenswunsch, als Psychotherapeutin zu arbeiten.
Was mich besonders motiviert ist der Wunsch, dass Menschen ihre Fähigkeit entdecken, besser mit sich und anderen auszukommen. Das ist auch das Ziel meiner Ratgeber.
Einen Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit finde ich in morgendlicher Meditation, im Nordic Walking, dem Jin Shin Jyutsu und dem Backen leckerer Kuchen.
Ihnen gefällt mein Beitrag? Dann teilen Sie ihn auf Facebook. Danke!
© 2012-2017 Dr. Doris Wolf - Versöhnung nach Streitigkeiten
Haftung/Copyright/Impressum/Datenschutz - Kränkungen - Eifersucht - Respekt - Rituale - Routine - Missachtung - Erwartungen - Abwertung - Absprachen - Ablehnung