Seit mehr als 40 Jahren arbeite ich als Psychottherapeutin. Menschen auf dem Weg zu unterstützen, mehr Lebensfreude und neue Kraft zu verspüren, erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.
Was sollte man bei Liebeskummer nicht tun? Wie lange dauert ein Liebeskummer? Wie mit Liebeskummer umgehen?
Die Themen dieses Beitrags:
Erleben Männer und Frauen Liebeskummer unterschiedlich?
Was sollte man bei Liebeskummer auf keinen Fall tun?
Wie lange dauert Liebeskummer?
Kann Liebeskummer auch positive Seiten haben?
Wann ist professionelle Hilfe nötig?
In die Therapie kommen in der Regel mehr Frauen als Männer in der Trennungskrise, wenngleich die Anzahl männlicher Betroffener in den letzten Jahren gestiegen ist.
Dennoch leiden aus meiner Erfahrung Männer stärker als Frauen. Dies ist damit zu erklären, dass Männer
Männer stürzen sich nach einer Trennung häufig in Arbeit, in Alkohol, wilden Aktionismus und suchen schneller wieder nach einer neuen Partnerin.
Hilfreich wirkt es sich in der Trennungskrise aus,
Jeder Betroffene braucht seine Zeit, um den Liebeskummer und die Trennung zu verarbeiten.
Die Dauer des Schmerzes hängt auch von den Umständen ab. Wenn der Expartner Anlass zur Hoffnung und Versöhnung gibt, verzögert sich die Heilung.
Nach einem Jahr hat man in der Regel die größten Schmerzen hinter sich. Dann sollte es zeitweise Momente geben, wo die Aufmerksamkeit auf andere Themen als Trennung und Verlassen worden sein gerichtet ist.
Ja,
Die positiven Seiten des Liebeskummers kann man natürlich in der Anfangsphase der Trennung nicht sehen. Da überwiegen der Schmerz, die Wut und andere negative Gefühle.
Wenn man
Partnerschaftsprobleme entstehen oft durch zu hohe Erwartungen. Die häufigsten Irrtümer in Partnerschaft die zu Beziehungssproblemen führen.
Damit eine Partnerschaft nicht in Routine und Gewohnheiten erstickt braucht sie unsere Aufmerksamkeit. Fragen und Übungen um die Liebe zu stärken.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
angst-panik-hilfe.de
psychotipps.com
palverlag.de
praxis-und-beratung.de
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.